25 neue "Eisbären" wurden am Mittwoch mit einem bunten Fest eingeschult. Danke an alle, die geholfen haben, diesen Tag so besonders zu gestalten!
Darauf haben sich alle Kinder gefreut: Der Zirkus kommt! Von Montag bis Freitag drehte sich in der Schule alles um das Thema Zirkus.
Zunächst wurde aufgebaut. Auch das gehört dazu, wenn man Zirkus hautnah erleben will.
Jede Klasse bekam dann an einem Vormittag die Gelegenheit, sich auf die große Vorstellung am Abend vorzubereiten. Kinder verwandelten sich in Artisten, Clowns, Zauberer und Akrobaten. Dann wurde geprobt. Unter Anleitung der Zirkusfamilie wurden die Kunststücke oder Clown-Nummern eingeübt. Am Abend dann der große Auftritt: Dreimal war das Zirkuszelt bis auf den letzten Platz gefüllt, und unter dem Applaus des Publikums traten alle Kinder mindestens einmal in Erscheinung.
Zwei Stunden voller fröhlicher Menschen und lachender Gesichter. Hier ein paar Eindrücke aus der Zirkuswoche. Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Hallo, wir sind die Klasse 4!
Bei uns war an 2 Tagen eine Hebamme zu Besuch. Als erstes haben wir uns den Körper der Jungen angeschaut und natürlich auch den Körper der Mädchen. Danach haben wir mit einem Partner Experimente gemacht. Man musste etwas mit Tampons und Binden ausprobieren. Mehr dürfen wir nicht verraten, damit es für die anderen spannend bleibt.
Wir hatten auch eine Hausaufgabe auf, wir sollten etwas mitbringen aus unserer Babyzeit.
Es hat richtig Spaß gemacht mit der Hebamme und wir fanden die beiden Tage richtig cool.
Danke, dass der Förderverein uns das ermöglicht hat.
Am 3. und 4. März war die die Aktion "Zeit für Kinderrechte" vom Deutschen Kinderschutzbund zu Besuch in der Klasse 3b. In dem zweitägigen Seminar setzten sich die Kinder mit den Kinderrechten der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 auseinander. Mit Spielen und Arbeitsaufträgen an verschiedenen Stationen lernten die Kinder, welche Rechte sie haben und wie diese im Alltag und in Gesetzen verwirklicht werden.
Allen hat es viel Spaß gemacht. Vielen Dank an Frau Becker vom DKSB!
Am Freitag durften alle Kinder verkleidet zur Schule kommen. Trotz Maskenpflicht und Kohorten-Trennung gab es in jeder Klasse ein buntes Fest, mit Spielen, Musik und vielen leckeren Buffets.
In diesem Jahr waren viele Zauberer zu sehen, die die Schule in ein kleines Hogwarts verwandelten. Viele lustige und ausgefallene Kostüme zeigten, dass auch unter erschwerten Bedingungen der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Unser neuer Wegweiser.
Nun finden sich hoffentlich alle zurecht.
Danke an Frau Hagge und die 3b!
Zum Glück schien die Sonne. Denn draußen macht zurzeit alles mehr Spaß. Herzlich willkommen alle neuen Erstklässler in der "Bärenklasse"!
Begrüßung durch die Klassen 2a und 2b
weitere Fotos in Original-Größe (Download) auf den Seiten der Bärenklasse
Endlich wieder ein Ausflug!
Die Klassen 4a und 4b besuchten den Tierpark "Arche Warder"
Bilder und Texte der Kinder sind hier
zu finden.
Die Kinder der 4b und 4a ließen sich vom eisigen Wind nicht abhalten und absolvierten am Montag, den 02.05.
ihre praktische Radfahrprüfung. Geübt hatten sie zuvor dafür mit Herrn Laabs und Frau Maurer.
Einen lieben Dank natürlich an die Eltern, die als Streckenposten tatkräftig unterstützt haben. Schön, dass das trotz Corona- Maßnahmen für die Kinder geklappt hat!
K.Hackel
Es ist schon fast eine Tradition, dass sich in unserer Schule in der Weihnachtszeit einige Wichtel aufhalten.
Mittlerweile gibt es vier Wichteltüren. Die kleinen Wesen sind sehr scheu und zeigen sich (fast) nie.
Aber sie bekommen Post und antworten auch (!), sie essen von den leckeren Speisen, die ihnen hingelegt werden, und sie begleiten uns durch die Tage vor den Ferien. Hoffentlich frieren sie nicht! (al)
(al)
Am Freitag vor Nikolaus überraschte uns der Weihnachtsmann. Er kam in der großen Pause mit Blaulicht im Feuerwehrwagen bis auf den Schulhof gefahren.
Natürlich hatte er auch etwas mitgebracht, wie man sieht, und er verteilte seine süßen Gaben ....
... und dann an die "Großen".
(al)
Wenn so vieles ganz anders ist als in den vergangenen Jahren, dann ist die Freude groß, wenn wenigstens die eine oder andere "Tradition" fast uneingeschränkt stattfinden kann.
Viele fleißige Hände bastelten am vergangenen Freitag wunderschönen Schmuck für die Klassen und alle Räume in der Schule - winterlich, adventlich, weihnachtlich.
Die aufwendigen Vorbereitungen haben sich gelohnt. Schön war's und schön sieht es überall aus. Danke!
(al)
Hier sind unsere fröhlichen Erstklässler. Auch wenn es etwas kleiner war als gewohnt, mit Abstand und unter den Corona-Bedingungen, war es doch sonnig und schön.
Herzlich willkommen in unserer Schule!
(al)
Frohe Ostern!
Trotz Corona
Erinnert ihr euch noch an die große Pflanzaktion im Herbst?
Blumenzwiebeln, Bratwurst, Capri-Sonne ...
Da haben wir einen schönen Frühlingsgruß in die Erde gesteckt.
Wer hätte gedacht, dass er uns in dieser schwierigen Zeit erfreut?
Angucken lohnt sich!
(al)
Die aktuelle "Küchen-Gang" von Frau Jeß:
Leckere Snacks und kleine Gerichte lassen regelmäßig die ganze Schule appetitlich duften. Und Spaß macht es außerdem.
Foto: A.Hasler
Da waren sie wieder, die Zauberer und Hexen, Prinzessinnen, Harry Potters und Polizisten, allerlei Fabelwesen und Kämpfer. Unser Fasching war bunt und fröhlich und laut und lustig, mit viel Musik, Tänzen, Spielen und kleinen Showeinlagen.
Da simmer dabei ... !
(al)