Unsere Homepage befindet sich im Umbau!
Danke für dein / Ihr Verständnis!
Das Team der Grundschule Owschlag
Besuch beim Angelsportverein ,, Rostiger Haken'' in Owschlag
Heute durfte die Klasse 3b einen ganz besonderen Vormittag erleben: Gemeinsam besuchten die Kinder den Angelsportverein „Rostiger Haken“ in Owschlag – und dabei gab es jede Menge zu entdecken, zu staunen und natürlich auch zu angeln!
Zu Beginn lernten die Kinder die Lebenswelt der Fische kennen. Sie erfuhren, welche Pflanzen rund um den Teich wachsen und welche wichtige Bedeutung sie für das Ökosystem haben. Anschließend durften die Kinder einen Fisch ganz genau unter die Lupe nehmen – von außen und von innen. So bekamen sie einen spannenden Einblick in den Aufbau eines Fisches und seine inneren Organe.
Danach ging es um die Ausrüstung eines echten Anglers: Die Kinder entdeckten verschiedene Angelruten, Haken und Köder und erfuhren, womit man Fische anlocken kann. Besonders aufregend wurde es, als sie selbst die Angel in die Hand nehmen durften. Mit viel Geduld und Begeisterung probierten sich alle einmal im Angeln – selbstverständlich wurden die gefangenen Fische danach wieder schonend ins Wasser zurückgesetzt.
Zum Abschluss gab es eine erfrischende Capri-Sonne und für alle eine Urkunde als Erinnerung an diesen großartigen Tag. Die Klasse 3b bedankt sich herzlich beim Angelsportverein für diesen lehrreichen und fröhlichen Vormittag, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird! 🎣🌿🐟
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Auch dieses Jahr besucht uns wieder der Jugendzahnärztliche Dienst, um eine Reihenuntersuchung bei unseren SchülerInnen durchzuführen. Am 13. + 16. Oktober 2025 ab 8.30 Uhr werden die Untersuchungen in unserem Schulgebäude stattfinden.
AOK - Lauftag 2025
Ein sportlicher Vormittag voller Spaß und Bewegung!
Am 10. Oktober 2025 hieß es bei uns an der Grundschule Owschlag: „Auf die Plätze, fertig, los!“ – denn wir nahmen begeistert am diesjährigen AOK-Lauftag teil.
Pünktlich um 10 Uhr starteten alle Kinder mit einem energiegeladenen Warm-Up zum ,,Sportinator- Lied'', das sofort für gute Stimmung und Bewegungsfreude sorgte. Danach fiel der Startschuss für die Laufrunden, bei denen alle Klassen gemeinsam ihre Runden drehten. Mit viel Einsatz, Ausdauer und Freude liefen unsere Schülerinnen und Schüler eine Stunde lang und zeigten, wie sportlich und motiviert die Kinder sind. Die Begeisterung war groß – denn gemeinsam macht Bewegung einfach am meisten Spaß!
Nach dem sportlichen Teil wartete ein buntes Vitamin-Buffet, an dem sich alle mit frischem Obst und gesunden Snacks stärken konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer sowie an die AOK für diese tolle Aktion!
Unsere diesjährige Einschulungsfeier begann in der Owschlager Kirche. Mit einem feierlichen und zugleich fröhlichen Gottesdienst begeisterte Pastorin Jessika Gude Groß und Klein. Auf dem anschließenden Fußmarsch zur Schule winkten Kindergartenkinder und Erzieherinnen den Ehemaligen mit bunten Fahnen zu.
Angekommen in der festlich geschmückten Sporthalle wurden die Erstklässler und Erstklässlerinnen sowie alle Gäste unterhalten von Liedern und Reden unserer Schulleiterin Frau Ehlers und unseres Bürgermeisters Herrn Lübbers. Highlight waren die tollen Vorträge der zweiten Klassen, die zugleich die Paten und Patinnen der neuen Schüler und Schülerinnen stellten.
Während die kleinen Eichhörnchen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hackel ihre erste Unterrichtsstunde im neuen Klassenraum erlebten, durften sich Eltern und Großeltern, Paten und Freunde am leckeren Buffet stärken. (Ein herzlicher Dank an dieser Stelle noch einmal an die Eltern der Katzen- und Fuchsklasse!)
Voller Eindrücke und schwer beladen mit Ranzen, Sonnenblume und dem vom Förderverein gestifteten Schul-T-Shirt gingen unsere kleinen Eichhörnchen schließlich mitsamt der Gästeschar nach Hause, um endlich die geheimnisvolle Schultüte auszupacken…
Sommerferien
Am Freitag den 25.07.2025 haben wir unseren letzten Schultag vor den Sommerferien.
An diesem Tag haben ALLE SchülerInnen um 12 Uhr Schulschluss.
Wir wünschen allen Familien wunderschöne erholsame Sommerferien!
Ein summender Ausflug der Quallenklasse
Die Klasse 2b durfte einen besonderen Vormittag im Garten der Familie Jordan verbringen. Frau Jordan ist mit großer Begeisterung im Bereich der Imkerei aktiv und bildet sich dazu weiter. Mit viel Herzblut erklärten sie den Kindern, wie die Bienen in ihren Kästen Honig herstellen und welche Utensilien ein Imker dabei braucht. Besonders spannend war es, die Imkerkasten aus der Nähe zu betrachten und die fleißigen Bienen bei ihrer Arbeit zu beobachten.
Ein echtes Highlight: Jedes Kind durfte einmal einen Imkeranzug anziehen und so selbst in die Rolle eines kleinen Imkers schlüpfen!
Bei strahlendem Sonnenschein und einem süßen Honigduft in der Luft genoss die Klasse einen unvergesslichen Bienenvormittag – ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.
Lernort Natur 2025
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit unserer dritten Klasse bei der tollen Veranstaltung Lernort Natur beim Hegering in Brekendorf. Auf einer Waldstrecke von knapp 2 Kilometer waren 10 Stationen aufgebaut, an denen die Kinder viel über die heimische Flora und Fauna gelernt haben. Auch Bogenschießen und Tannenzapfenwerfen gehörten dazu. Anschließend wurden Fragen zu den Themen beantwortet und ausgewertet. Nach einer Jagdhundevorführung und leckeren Grillwürsten wurde dann der Sieger der Veranstaltung bekannt gegeben. Dieses Jahr ging der Wanderpokal wieder an uns! Nun darf das Geweih ein Jahr lang im Klassenraum der Eisbären hängen.
Känguru- Wettbewerb 2025
In diesem Jahr haben 27 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 und 4 der Grundschule Owschlag am Känguru-Wettbewerb teilgenommen – und wir könnten nicht stolzer sein! So viele Kinder, die sich mit Freude und Neugier mathematischen Knobelaufgaben gestellt haben – das allein ist schon eine großartige Leistung.
Besonders herausragend war die Leistung von Leve aus der Klasse 4a, der nicht nur den 1. Platz an unserer Schule belegte, sondern auch bundesweit zu den Besten gehörte – eine wirklich erstaunliche Leistung, zu der wir herzlich gratulieren!
Auch Jeppe aus der Klasse 3 zeigte ein starkes Ergebnis mit einer sehr hohen Punktzahl und landete damit auf dem 2. Platz unserer Schule.
Aber nicht nur Leve und Jeppe können stolz auf sich sein: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mutig und motiviert dem Wettbewerb gestellt – das allein verdient großen Respekt.
In einer festlichen Siegerehrung wurden alle für ihren Einsatz gefeiert. Wir danken euch allen: Ihr habt gezeigt, dass Mathe Spaß macht und uns als Schule stark macht.
VerfasserIn: M. Paulsen
Abenteuer Wissenschaft -
Die Klasse 2a und 2b entdecken die Phänomenta
Am frühen Morgen machten sich die Kinder der Klassen 2a und 2b der Grundschule Owschlag auf den Weg zu einem ganz besonderen Ziel: Mit dem Zug ging es nach Flensburg, um die PHÄNOMENTA zu besuchen – ein Mitmachmuseum der besonderen Art.
Bereits die gemeinsame Zugfahrt war für viele ein aufregender Start in den Tag. In Flensburg angekommen, wartete ein echtes Highlight auf die Schülerinnen und Schüler. In der PHÄNOMENTA durften sie an zahlreichen interaktiven Stationen experimentieren, staunen und entdecken. Hier ging es nicht darum, einfach nur Antworten zu bekommen – vielmehr regten spannende Fragen und kleine Hinweise zum Selberdenken und Ausprobieren an. Die Kinder konnten auf spielerische Weise lernen, wie Naturwissenschaften und Technik funktionieren.
Der Ausflug in die PHÄNOMENTA war für alle ein voller Erfolg – ein Tag voller Neugier, Staunen und Begeisterung für die Welt der Naturwissenschaften.
VerfasserIn: M. Paulsen
Fasching 2025
Ein kunterbuntes Fest voller Freude!
Am Freitag, den 28. Februar 2025, war es wieder so weit: Unsere Schule wurde zur fröhlich-bunten Faschingswelt! Unter dem Motto „Konfetti!“ haben die Kinder der Grundschule Owschlag ausgelassen gefeiert – und natürlich durften kreative Kostüme nicht fehlen.
Der Tag startete mit einer schwungvollen Polonaise, angeführt von Frau Ehlers im Esel-Kostüm, die sich fröhlich durch die gesamte Schule schlängelte und schließlich in der Turnhalle endete. Dort wurde das Fest mit einer gemeinsamen Tanzrunde eröffnet.
Doch das war erst der Anfang! Ob auf der Tanzfläche, bei lustigen Spielen oder der bunten Modenschau – überall wurde gelacht, getanzt und gefeiert. Ein liebevoll vorbereitetes Buffet sorgte für die nötige Stärkung, damit die kleinen und großen Narren den Tag in vollen Zügen genießen konnten.
Fasching 2025 war ein voller Erfolg – ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleibt! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Es ist Faschingszeit!“
VerfasserIn: M. Paulsen
Tag der offenen Tür
Am 09.11.2024 haben wir viele große und kleine neugierige Besucher zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen dürfen. Bei uns konnte gebastelt, gelesen, gestaunt und gebacken werden. Neben vielen tollen Mitmachstationen gab es einen super Einblick in unsere Schule, die durch ihr großzügiges Raumangebot sehr vielfältig aufgestellt ist.
Die gelungene Zusammenarbeit der Schule mit der Betreuten Grundschule, dem Eltern- und Förderverein, der Förderschule und der KiTa wurde direkt in der Eingangshalle durch Informationsstände, ein leckeres Buffet und die jeweiligen Ansprechpartner deutlich.
Vielen Dank an alle helfenden Hände für diesen erfolgreichen Tag!
Mit vielen tollen Veranstaltungen und Aktionen geht das Schuljahr nun zu Ende.
Nach der Klassenfahrt der 3. und 4. Klassen nach Sylt, wartete auf die Großen noch die Schwimmwoche im Freibad Kropp. Viele Abzeichen wurden unter der Leitung von Frau Ehlers und Frau Hagge gemacht - vom Seepferdchen bis "Gold". Der "Lernort Natur" bescherte den Kindern der 3.Klassen schöne Erfahrungen im Wald.
Und dann war da ja auch noch unser traditionelles Vogelschießen. Der Umzug musste zwar ausfallen, und die Spiele fanden in der Halle statt, aber es war wieder ein Riesenspaß.
Danke an alle Helferinnen und Helfer, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben.
Unser "Event" war der Besuch von Tutti, dem Kinderzauberer, der mit zwei Vorstellungen in der Pausenhalle allen Kindern eine Belohnung zum Abschluss des Schuljahrs bescherte.
Ausflüge und Klassenfeste runden das aufregende Finale ab. Auf das neue Schuljahr dürfen wir uns freuen.
A.Lettau
Hast du Lust auf eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe in der Arbeit mit Kindern? Musst du die Zeit bis zum Beginn deiner Ausbildung oder deines Studiums überbrücken? Möchtest du einen Einblick in die Grundschularbeit gewinnen? Hast du Lust, Teil unseres Teams zu werden? Dann bewirb dich hier für eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule!
29.4.2024
Die Grundschule Owschlag wurde ausgewählt, am EU-Schulprogramm für Obst und Gemüse teilzunehmen. Dieses Projekt wird von der EU und vom Land Schleswig-Holstein gefördert und finanziert. Wir freuen uns sehr, dass wir das Projekt am Montag, den 6.11. nun auch in der Praxis durchführen konnten. Uns wird ab jetzt jede Woche, in der kein Feiertag liegt, für jedes Kind der Schule, Bio-Obst und -Gemüse geliefert. Diese Woche hat sowohl das Obst als auch das Gemüse hervorragend geschmeckt und wurde bis auf den letzten Krümel verputzt! Vielen Dank an den Wischhof in Sehestedt für die tolle Zusammenarbeit!
N.Reckling
Vorhang auf!
Zwei große 1. Klassen wurden heute mit einer kleinen Feier heute eingeschult. Danke an alle, die diesen fröhlichen Tag mitgestaltet und dazu beigetragen haben.
Viel Spaß in der "Pony"-Klasse (1a) mit Frau Palleske und der "Katzen"-Klasse mit Frau Mohaupt!
Zum Abschluss des Schuljahrs gab es zwei große und besondere Veranstaltungen: Unser Vogelschießen und einen Ausflug mit allen Kindern zum Tierpark Eekholt.
Tierische Neuigkeiten
Die neue Ausstellung der Bücherei ist da und es wird tierisch!
Die schönsten Bücher mit Sachwissen über Delfine und Gorillas und detektivischen Pferden sind ab Freitag, dem 2.6. in der Bücherei der Grundschule Owschlag ausleihbar. Außerdem gibt es eine extra krabbelige Stöberecke.
Viel Spaß beim Entdecken!
Um auch in den Osterferien mit ausreichend Lesestoff versorgt zu sein, gibt es am Mittwoch, den 05.04. eine neue Ausstellung mit den schönsten Frühlings- und Osterbüchern!
Die Kinder dürfen die Bücher über die Ferien mit nach Hause nehmen und in der Woche nach den Ferien einmalig verlängern oder abgeben.
Das Team der Schulbücherei wünscht allen ein fröhliches Stöbern!
In der Schulbücherei, die in der großen Pause am Mittwoch und Freitag für alle Schülerinnen und Schüler geöffnet ist, findet seit einer Woche eine Buchausstellung zu Piraten statt. Diese bleibt noch eine Weile bestehen. Das Team der Schulbücherei mit den fleißigen Helferinnen und Helfern der vierten Klassen wünscht weiterhin ein fröhliches Stöbern und freut sich über jede interessierte Landratte!
Je ein Team aus den 3. und 4. Klassen durfte am Regionalentscheid der Mathematik-Olympiade teilnehmen.
Jonas, Lya, Bosse und Maja waren erfolgreich. Man sieht es an den Medaillen.
Das Team der Klasse 3a darf unsere Schule beim Landesentscheid im Februar vertreten.
Herzlichen Glückwunsch!
25 neue "Eisbären" wurden am Mittwoch mit einem bunten Fest eingeschult. Danke an alle, die geholfen haben, diesen Tag so besonders zu gestalten!
Darauf haben sich alle Kinder gefreut: Der Zirkus kommt! Von Montag bis Freitag drehte sich in der Schule alles um das Thema Zirkus.
Zunächst wurde aufgebaut. Auch das gehört dazu, wenn man Zirkus hautnah erleben will.
Jede Klasse bekam dann an einem Vormittag die Gelegenheit, sich auf die große Vorstellung am Abend vorzubereiten. Kinder verwandelten sich in Artisten, Clowns, Zauberer und Akrobaten. Dann wurde geprobt. Unter Anleitung der Zirkusfamilie wurden die Kunststücke oder Clown-Nummern eingeübt. Am Abend dann der große Auftritt: Dreimal war das Zirkuszelt bis auf den letzten Platz gefüllt, und unter dem Applaus des Publikums traten alle Kinder mindestens einmal in Erscheinung.
Zwei Stunden voller fröhlicher Menschen und lachender Gesichter. Hier ein paar Eindrücke aus der Zirkuswoche. Danke an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben!
Hallo, wir sind die Klasse 4!
Bei uns war an 2 Tagen eine Hebamme zu Besuch. Als erstes haben wir uns den Körper der Jungen angeschaut und natürlich auch den Körper der Mädchen. Danach haben wir mit einem Partner Experimente gemacht. Man musste etwas mit Tampons und Binden ausprobieren. Mehr dürfen wir nicht verraten, damit es für die anderen spannend bleibt.
Wir hatten auch eine Hausaufgabe auf, wir sollten etwas mitbringen aus unserer Babyzeit.
Es hat richtig Spaß gemacht mit der Hebamme und wir fanden die beiden Tage richtig cool.
Danke, dass der Förderverein uns das ermöglicht hat.
Am 3. und 4. März war die die Aktion "Zeit für Kinderrechte" vom Deutschen Kinderschutzbund zu Besuch in der Klasse 3b. In dem zweitägigen Seminar setzten sich die Kinder mit den Kinderrechten der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 auseinander. Mit Spielen und Arbeitsaufträgen an verschiedenen Stationen lernten die Kinder, welche Rechte sie haben und wie diese im Alltag und in Gesetzen verwirklicht werden.
Allen hat es viel Spaß gemacht. Vielen Dank an Frau Becker vom DKSB!