Für die Zeit der Schulschließung gibt es auch bei uns für dringende Fälle eine Notbetreuung unter den gleichen Bedingungen wie im Frühjahr.
Wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte direkt bei Frau Heinig unter der Schulnummer (04336-3502) oder unter 04351-8920567 bzw. 01573 7631124.
Es ist schon fast eine Tradition, dass sich in unserer Schule in der Weihnachtszeit einige Wichtel aufhalten.
Mittlerweile gibt es vier Wichteltüren. Die kleinen Wesen sind sehr scheu und zeigen sich (fast) nie.
Aber sie bekommen Post und antworten auch (!), sie essen von den leckeren Speisen, die ihnen hingelegt werden, und sie begleiten uns durch die Tage vor den Ferien. Hoffentlich frieren sie nicht! (al)
(al)
Am Freitag vor Nikolaus überraschte uns der Weihnachtsmann. Er kam in der großen Pause mit Blaulicht im Feuerwehrwagen bis auf den Schulhof gefahren.
Natürlich hatte er auch etwas mitgebracht, wie man sieht, und er verteilte seine süßen Gaben ....
... und dann an die "Großen".
(al)
Wenn so vieles ganz anders ist als in den vergangenen Jahren, dann ist die Freude groß, wenn wenigstens die eine oder andere "Tradition" fast uneingeschränkt stattfinden kann.
Viele fleißige Hände bastelten am vergangenen Freitag wunderschönen Schmuck für die Klassen und alle Räume in der Schule - winterlich, adventlich, weihnachtlich.
Die aufwendigen Vorbereitungen haben sich gelohnt. Schön war's und schön sieht es überall aus. Danke!
(al)
Schulstart nach den Sommerferien
Am Montag beginnt bei uns wie überall im Land der „Corona-Regelbetrieb“. Weiterhin müssen wir mit einigen Regeln leben, die dazu beitragen sollen, Infektionen zu verhindern.
Die Hygiene-Regeln, wie sie auch schon vor den Sommerferien galten, müssen weiterhin beachtet werden: Händewaschen, Abstand halten und (außerhalb des eigenen Klassenraums im Gebäude) das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
Die genauen Regelungen und Erläuterungen zu den Maßnahmen finden Sie in der Elterninformation,
die Sie hier downloaden können.
Wichtig ist, dass das „Belehrungsschreiben“ von allen Schülerinnen und Schülern unterschrieben mit in die Schule gebracht wird. Ist ein Ausdrucken zu Hause nicht möglich, erhält das Kind das Blatt am Montag in der Schule und gibt es am Dienstag ab.
Ohne diese Unterschrift ist, ebenso wie bei Krankheitssymptomen, eine Teilnahme am Unterricht leider nicht gestattet.
Für unsere Schule gelten außerdem folgende Regelungen:
- Die Klassen 1a, 1b, 2a und 2b werden zu einer sogenannten „Kohorte“ zusammengefasst.
- Die Klassen 3, 4a und 4b bilden die zweite „Kohorte“.
Es handelt sich dabei um größere Gruppen, die auch „gemischt“ werden und sich z.B. in den Pausen begegnen können.
Natürlich unterrichten wir weiterhin im Klassenverband.
- Der Schulbeginn für die „Großen“ (Kohorte 2, Klassen 3 und 4) ist um 8.00 Uhr, für die Kleineren (Kohorte 1, Klassen 1 und 2) um 8.10 Uhr.
- Die „Kohorte 1“ benutzt grundsätzlich den Haupteingang. Die andere „Kohorte“ geht durch den Seiteneingang in die Schule.
-
Beim Kommen und Gehen sowie auf den Wegen im Schulgebäude muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Im Klassenraum ist dies nicht erforderlich.
Wir wissen, dass diese Zeit für alle Beteiligten große Anstrengung bedeutet. Wenn sich alle darum bemühen, das Beste daraus zu machen, wird uns sicher ein gutes Schuljahr gelingen.
Stand 27. August 2020
Hier sind unsere fröhlichen Erstklässler. Auch wenn es etwas kleiner war als gewohnt, mit Abstand und unter den Corona-Bedingungen, war es doch sonnig und schön.
Herzlich willkommen in unserer Schule!
(al)
Frohe Ostern!
Trotz Corona
Erinnert ihr euch noch an die große Pflanzaktion im Herbst?
Blumenzwiebeln, Bratwurst, Capri-Sonne ...
Da haben wir einen schönen Frühlingsgruß in die Erde gesteckt.
Wer hätte gedacht, dass er uns in dieser schwierigen Zeit erfreut?
Angucken lohnt sich!
(al)
Die aktuelle "Küchen-Gang" von Frau Jeß:
Leckere Snacks und kleine Gerichte lassen regelmäßig die ganze Schule appetitlich duften. Und Spaß macht es außerdem.
Foto: A.Hasler
Da waren sie wieder, die Zauberer und Hexen, Prinzessinnen, Harry Potters und Polizisten, allerlei Fabelwesen und Kämpfer. Unser Fasching war bunt und fröhlich und laut und lustig, mit viel Musik, Tänzen, Spielen und kleinen Showeinlagen.
Da simmer dabei ... !
(al)
Das war wieder eine gelungene Galavorstellung, unsere "Weihnachtsvorführung" am vergangenen Mittwoch. Die Beiträge der Klassen boten Anrührendes und Anspruchsvolles, mal besinnlich und mal rhythmisch schwungvoll.
In der vollbesetzten Sporthalle fand alles den großen Beifall des Publikums.
Danke an alle Kinder fürs Mitmachen, an die Lehrkräfte für viel Extraarbeit beim Einstudieren, an die Eltern und alle, die die Veranstaltung tatkräftig unterstützt haben!
(al)
Schneeflocken, Wichtel, Tannen, Rentiere und Hasen beim "Winterfest im Wichtelwald der Klassen 1a und 1b
Jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Advent wird in allen Klassen fleißig gebastelt. Schöne weihnachtliche Dekoration schmückt die Schule, in allen Klassen und auf den Fluren. Danke an die vielen hilfreichen Hände von Müttern und Vätern!
(al)
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften nach Neumünster in den Tierpark.
Dieses besondere Erlebnis war an die Stelle der Geschenke beim Vogelschießen getreten. Für alle eine große gemeinsame Freude!
(al)
Bei strahlendem Sonnenschein fand unser Vogelschießen in diesem Jahr statt. Nach dem Vormittag mit Spielen und Wettkämpfen gab es vor dem Umzug eine stimmungsvolle Siegerehrung für alle Klassen in der Pausenhalle.
Danach zogen wir mit Musik und vielen Blumen durchs Dorf.
Zum Schluss konnten alle, die noch bleiben wollten unter den Bäumen bei der Schule Kaffee trinken und den Tag in aller Gemütlichkeit ausklingen lassen.
Der Preis für alle Kinder wird in diesem Jahr der große gemeinsame Schulausflug am 14. Juni sein.
(al)
Alle Klassen hatten ihren Spaß beim "Star-Training", für das unsere Schule unter vielen Bewerbern ausgesucht worden war.
Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
https://www.dhb.de/de/redaktionsbaum/verband/landesverbaende/start-des-aok-star-training-tour/
Zahlreiche Bilder unter
https://www.aok-startraining.de/bilder-2019/
Das war ein Erlebnis!
Am 19. Februar fuhren die beiden vierten Klassen ins musiculum.
In dieser Einrichtung (in der ehemaligen Sternschule am Wilhelmplatz) gibt es Einführungen in die Welt der Musikinstrumente.
Die Klasse 4a beschäftigte sich mit den Saiteninstrumenten, die 4b wurde zur Bläserklasse.
Ausprobieren war angesagt. Und viel Spaß hat es gemacht.
Ein besonderes Bonbon gab es pünktlich zu den Halbjahreszeugnissen für unsere vierten Klassen:
Das DFB-Mobil machte Station in Owschlag! Unsere sportbegeisterten Mädels und Jungs hatten eine Menge Spaß
am abwechslungsreichen Training mit den beiden lizenzierten DFB-Teamern Lothar und Norman. Auch die Sportfachschaft war aktiv eingebunden, konnte Fragen stellen und einiges über Organisation
und Durchführung eines entwicklungsgerechten Trainings in der Grundschule von den Profis erfahren.
Beim Futsal-Turnier
in Eckernförde
hat unsere faire und
torgefährliche Jungenmannschaft
einen tollen 3. Platz erreicht.
Prima gemacht, Jungs!
We are on fire…;-)
Nach langer Planung und vielen Überlegungen und Vorbereitungen trafen sich Lehrkräfte, Praktikanten und Eltern, darunter die beiden „Profis“ M.Rathje-Dobbert und P.Hentschel am Freitagnachmittag zur ersten Arbeitsrunde. Bis zum Abend waren die Flächen vorbereitet, abgeklebt, vorgestrichen.
Am Samstag um 7 Uhr (!) ging es weiter: Aufwändig war das Streichen der braunen Steinmauer und der Säulen, das Lackieren der Türen.
Durch Kuchen- und Brötchenspenden gestärkt erreichten wir bis zum Nachmittag ein tolles Ergebnis: ein heller und freundlicher Raum, wie neu, einladend und mit einigen farbenfrohen Akzenten, das war der Lohn für die Arbeit.
Eine Weile musste man einfach staunend stehen und den Raum bewundern.
Ein Regenbogen entsteht ...
Allen, die an dieser Aktion mitgewirkt haben sei hiermit ganz herzlich gedankt, besonders den beiden Profis, die durch ihren Einsatz und unermüdliche eigene, ebenfalls ehrenamtliche Arbeit zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Nun erwarten uns hoffentlich viele schöne Stunden mit Singen und Spielen und den ganzen kleinen Veranstaltungen durch das Jahr.
Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, am Tag der offenen Tür unsere Schule von innen kennenzulernen. Buntes Leben überall: Kunst, Sport, Mathematik, der Unterricht in der ersten Klasse, Musik, Englisch und vieles mehr - überall konnte man sich einen Eindruck verschaffen, wie vielfältig das Angebot der Grundschule Owschlag im Jahr 2018 ist. Informationen durch den Förderverein und die Betreute Grundschule gab es im Eingangsbereich, zusammen mit einer Tasse Kaffee und ausgiebigen Gesprächen.
Am Ende war es deutlich, dass es allen Spaß gemacht hat, auch den Schulkindern, die einen kurzen Schultag am Wochenende zeigen "durften".
Hier noch ein paar Impressionen:
In einer großen gemeinsamen Anstrengung wurde unser Schulhof im Jahr 2017 neu gestaltet. Nach einem Entwurf von "Mut zur Wildnis" wurde die Form und das Gelände vom Bauhof der Gemeinde Owschlag angelegt.
Am 4. November 2017 kam es dann zu einer großen Aktion: Mitarbeiter des Bauhofs und der Firma "Mut zur Wildnis", Eltern, Kinder und Lehrkräfte pflanzten und schaufelten, fuhren Karren und bauten Spielgeräte auf.
Danke an alle, die mitgemacht haben! Danke den vielen Sponsoren und Spendern!
Danke dem Förderverein und der Gemeinde für die Bewältigung der großen Aufgabe!